Nächstes Völklinger "Repair Café" am 30. September
Immer am letzten Samstag jeden Monats können im Völklinger Repair Café defekte Geräte oder Gegenstände repariert werden. weiterlesen
Die 61-Jährige tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Gotthard Fermor an, der seit Oktober mit je einer halben Stelle als Professor für Kirchliche Bildungsarbeit im Studiengang Gemeindepädagogik und Diakonie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und als Dozent für Gemeindepädagogik am PTI arbeitet.
Schneider-Wölfinger war zuletzt als Dozentin am Evangelischen Fröbelseminar der Diakonie Hessen in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern tätig. Sie übernahm Lehraufträge an der Evangelischen Hochschule Darmstadt und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Evangelische Theologie der Universität Kassel im Bereich Religionspädagogik. Studiert hat sie Philosophie, Psychologie, Romanistik und Evangelische Theologie sowie Bildungsmanagement. 2008 promovierte sie an der Universität Kassel mit dem Thema „Höre beim Reden – Zu Perspektivwechsel und kompetenzorientiertem Lehrerhandeln in der Kindertheologie“.
Die neue PTI-Direktorin gehört der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an, ist Vorsitzende des Ausschusses Diakonie, Bildung, Jugend und Expertin im neuen Kammernetzwerk der EKD. Seit 2012 ist sie Prädikantin (ehrenamtliche Predigerin) der der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW).
Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, werden im Pädagogisch-Theologischen Institut (PTI) der rheinischen Kirche fort- und weitergebildet: Für Schule, Konfirmandenarbeit, integrative und religionspädagogische Arbeit mit Erzieherinnen und Erziehern in Tageseinrichtungen für Kinder macht das PTI Angebote. Dabei geht es um theologische Fragen aus gemeindepädagogischer und religionsdidaktischer Perspektive. Dazu entwickelt das PTI Materialien zu aktuellen religionspädagogischen Themen.