27. Februar 2023
Kirchen im Saarland nehmen beim ökumenischen Weltgebetstag Taiwan in den Blick: „Glaube bewegt“ in schwierigen Zeiten
Am Freitag, 3. März, laden auch im Saarland evangelische und katholische Christinnen in ökumenischer Verbundenheit zum Weltgebetstag ein. Gastland des Weltgebetstags ist in diesem Jahr Taiwan. Unter dem Motto „Glaube bewegt“ setzen sich die Frauen für Frieden ein und für eine Begegnung auf Augenhöhe
Über 70 Gottesdienste im ganzen Saarland laden dazu ein, sich mit Land und Leuten des südostasiatischen Inselstaates auseinanderzusetzen. Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Es ist eine Grenze zwischen kommunistischem Regime und demokratischem High-Tech-Land. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag verfasst. „Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte“, rufen die Veranstalterinnen zur Mitwirkung auf.
Nachdem pandemiebedingt noch im letzten Jahr meist darauf verzichtet werden mussten, gibt es in diesem Jahr auch einige Einladungen zum gemütlichen Beisammensein, zu Kaffee und Kuchen und zum gemeinsamen Essen. So können im Anschluss an den Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Gersweiler (17 Uhr) dort landestypische taiwanesische Speisen verkostet werden. In Altenkessel sind nach dem Gottesdienst um 9 Uhr alle Teilnehmerinnen zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim eingeladen und in Landsweiler sowie in Schiffweiler wird bereits vor den Gottesdiensten (17 Uhr) ab 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen in den Evangelischen Gemeindezentren angeboten.
Für alle, die keinen Präsenzgottesdienst wahrnehmen können, überträgt der private Fernsehsender Bibel TV am 3. März, um 19 Uhr, live einen ökumenischen Gottesdienst, der von einem ökumenischen Team deutscher und taiwanischer Frauen, Berliner Musiker:innen sowie einem taiwanesischen Chor gestaltet wird. Der Gottesdienst wird auch auf dem YouTube-Kanal des Weltgebetstags und auf www.weltgebetstag.de als Live-Stream angeboten.
Hintergrund:
Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet und am ersten Freitag im März in mehr als 150 Ländern rund um den Globus gefeiert. Glaube, Gebet und Handeln für eine gerechte Welt gehören in der weltweit größten ökumenischen Frauenbewegung untrennbar zusammenDer Weltgebetstag unterstützt jährlich mehr als 100 Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt. die Spenden stärken Frauen vor Ort, damit sie für ihre Rechte aufstehen und ein selbstbestimmtes Leben führen können.
DIE TERMINE ZUM DIESJÄHRIGEN WELTGEBETSTAG