Nächstes Völklinger "Repair Café" am 30. September
Immer am letzten Samstag jeden Monats können im Völklinger Repair Café defekte Geräte oder Gegenstände repariert werden. weiterlesen
Schulungseinheiten sind
a. Basismodul (3 Zeitstunden bzw. vier Unterrichtsstunden)
b. Intensivmodul (zwei Tage mit insgesamt 9 Stunden bzw. 12 Unterrichtsstunden)
Das Basismodul richtet sich an Menschen mit sporadischem oder kurzfristigem Kontakt zu Schutzbefohlenen, beispielsweise hauptamtliche Mitarbeitende, deren Arbeitsalltag keinen regelmäßigen Kontakt vorsieht (u.a. Gemeindesekretär*innen, Hauswirtschaftskräfte und Hausmeister*innen, Praktikant*innen).
Das Intensivmodell ist gedacht für Haupt- und Ehrenamtliche mit regelmäßigem und/oder intensiven Kontakt zu Schutzbefohlenen (z.B. Jugendleiter*innen, Mitarbeitende in KiTas, Kirchenmusiker*innen, Gemeindepädagog*innen etc.)
Die nächsten Termine können auf dem Webseiten der Evangelischen Akademie im Saarland bzw. der Evangelischen Familienbildungsstätte der Diakonie Saar in Erfahrung gebracht werden. Dort kann man sich auch gleich online oder telefonisch für Schulungen anmelden.
Für besondere Gruppen (Leitungskräfte, Jugendleiter*innen, Multiplikator*innen) können darüber hinaus angeboten werden.
Ein Modul zur Prävention vor sexualisierter Gewalt ist ist zudem Bestandteil jeder Ausbildung zur Erlangung der Jugenleitercard (Juleica).